Unsere Fellowships

Wer wir sind

Das St. Gallen Collegium bringt innovative Professor:innen zusammen, die gemeinsam mit Nachwuchsforschenden aus aller Welt arbeiten. Dabei setzen wir bewusst auf Vielfalt: Auch Wissenschaftler:innen aus benachteiligten Regionen sollen nach St. Gallen kommen und vielseitige Perspektiven in die jeweilige Fragestellung einbringen. Punktuell werden zudem Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und den Künsten hinzugezogen.

Unser Ziel ist ein diverses Collegium: interdisziplinär, international und inspirierend. Die Zusammensetzung wechselt themenspezifisch nach einem halben oder ganzen Jahr und eröffnet so immer wieder neue Impulse und Kooperationen.

Sind Sie interessiert, am Collegium als Fellow mitzuwirken? Hier finden Sie unseren neuen Call for Applications für das akademische Jahr 2026/2027 zum Thema Digital Sovereignty.

Fellowship-Programme

Senior Fellows sind etablierte Professor:innen oder Intellektuelle, die im Bereich des Jahresthemas ausgewiesene Expert:innen sind und sich als solche in den kollaborativen Prozess des Collegium-Jahres einbringen möchten.

Zum Start 2025 wurden die folgenden Senior-Fellowships vergeben:

  • Ria & Arthur Dietschweiler Fellow, gefördert durch die Initialspende der Ria & Arthur Dietschweiler Stiftung
  • SENN Fellow, gefördert durch Senn Resources AG                                                                 
  • Michael Hilti Fellow, gefördert durch unseren Alumnus und Ehrensenator Michael Hilti, lic. oec. HSG 
  • Outreach Fellowship

Dr. Josef Ackermann ist im Besonderen verbunden mit den Leistungen und der Person seines Doktorvaters Prof. Dr. Hans Christoph Binswanger. Das Early Career Fellowship ist deshalb gebunden an den Hans Christoph Binswanger-Preis, welcher sich an PostDocs aus sozial- und geisteswissenschaftlichen Disziplinen richtet. Ausgezeichnet werden diese für Arbeiten mit integrativem Charakter auf Gebieten, zu denen Hans Christoph Binswanger wesentliche Impulse geliefert hat. Der Gewinner respektive die Gewinnerin erhält als Preis das Hans Christoph Binswanger Fellowship.

Dr. Josef Ackermann unterstützte im Jahr 2022 das Pilotprojekt zum St.Gallen Collegium (HSG-Kolleg) und ermöglichte damit die Entwicklung des definitiven Konzepts zum St.Gallen Collegium.

Junior Fellows sind fortgeschrittene Doktorand:innen, die ihre Forschung im interdisziplinären Austausch bereichern und ihre Expertise in das Gemeinschaftsprojekt einbringen möchten. Early Career Fellows sind als PostDocs bereits einen Karriereschritt weiter.

Das Collegium lebt jedoch nicht nur von der Vielfalt der Karrierephasen, sondern auch von der Diversität der Herkunftsregionen. Für das Jahr 2025 gab es daher zwei Junior und Early Career Fellowships für Forschende aus dem Globalen Süden. Die Förderung umfasst ein akademisches Jahr und richtet sich in erster Linie an Forschende aus Afrika.

Unsere Förderer:innen

Das St.Gallen Collegium wäre ohne die Unterstützung unserer Donator:innen nicht möglich. Besonders danken wir unseren Donatorinnen und Donatoren, welche mit ihrem Beitrag ein Fellowship für die ersten drei Jahre möglich machen:

  • Ria & Arthur Dietschweiler Fellow – gefördert durch die Ria & Arthur Dietschweiler Stiftung

  • SENN Fellow – gefördert durch Senn Resources AG

  • Michael Hilti Fellow – gefördert durch unseren Alumnus und Ehrensenator Michael Hilti, lic. oec. HSG

Alle drei Donator:innen schenken der Universität St.Gallen grosses Vertrauen. Ihr vergangenes, heutiges und künftiges Engagement wird von der gesamten HSG-Community ausserordentlich geschätzt.  

                                                 

  • Hans Christoph Binswanger Fellowship – gestiftet durch Dr. Josef Ackermann

  • Junior & Early Career Fellowships – ermöglicht durch eine anonyme Donatorin, deren äusserst wertvoller Beitrag zur Finanzierung der Gehälter von zwei Doktorierenden oder Postdoc-Stipendiat:innen von Universitäten aus dem Globalen Süden während eines akademischen Jahres eingesetzt wird. 

Wir danken allen herzlich für ihr Vertrauen und ihr Engagement zugunsten der Universität St.Gallen.

 

Dieses Exzellenzprogramm ist nur durch Spenden finanziert. Unsere Unterstützer:innen sind diverse Stiftungen, Initiativen den Universität und Personen denen unsere Forschung am Herzen liegt. Auch Sie können beitragen:

Hier Spenden

Links

north