HSG-Alumnus Dr. Josef Ackermann machte es mit seiner wertvollen Spende möglich: Im Sommer 2022 konnte das Konzept des St.Gallen Collegiums erfolgreich getestet werden. Drei Arbeitsgruppen widmeten sich der Frage des gesellschaftlichen Zusammenhalts respektive der sozialen Kohäsion.
Dieses Exzellenzprogramm wird ausschliesslich durch Spenden finanziert. Falls auch Sie unserer Forschung beitragen möchten, finden Sie das Spendenformular hier:
«Als Afrikaner durfte ich gemeinsam mit Menschen aus dem Nahen Osten, Lateinamerika und Europa am Testlauf teilnehmen. Dabei erlebte ich eine ausgewogene und diverse Vertretung von Narrativen und fand durch das Collegium einen besseren Zugang zum Verständnis der Welt.»
Isreal Wínlàdé, Leader of Tomorrow '22 und Student
Der Testlauf fand seine Fortsetzung in der Zusammenarbeit mit dem St.Gallen Symposium. Gemeinsam mit Vertreter:innen des Club of Rome arbeiteten Fellows an den Prinzipien eines neuen Generationenvertrags. Die Prinzipien wurden anlässlich des 52. Symposiums präsentiert.
Emerging Principles of a New Generational Contract - St. Gallen Symposium
In Zukunft werden die Fellows die Erkenntnisse aus ihrem Gemeinschaftsprojekt in öffentlichkeitswirksamer und kreativer Weise veröffentlichen – je nachdem als Ausstellung oder in einem öffentlichen Forum, als Podcast oder innovative Publikation.
Das St.Gallen Collegium arbeitet mit dem SQUARE und der Gesamtuniversität zusammen, um die Fellows in öffentliche Aktivitäten einzubinden, den Austausch mit der HSGCommunity zu pflegen und unsere Forschung zu bereichern.
Fellows aus Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft nutzen die Erkenntnisse aus ihrer Zeit am St.Gallen Collegium für ihre weitere praktische Tätigkeit.